Dank der Blindenschrift (auch
nach ihrem Erfinder "Braille-Schrift" genannt) können
Blinde auch ohne die Sehkraft der Augen lesen.
Bei der Blindenschrift ist
jedem Buchstaben ein bestimmtes Muster aus geprägten
Punkten zugeordnet, das nicht mit Augen, sondern mit den Fingerspitzen
ertastet wird. Mit einiger Übung kann man dann mit den
Fingern flüssig lesen.
Wenn Du dir die Tabelle anschaust,
begreifst sofort, um was es hier geht: Es gibt immer nur 6
Punkte.
Die weißen sind Hilfspunkte, die stellt man sich nur
vor. Aber die schwarzen Punkte werden ertastet.