Gegen viele Krankheiten kann man sich impfen lassen.
Die Impfung verursacht eine ganz leichte Erkrankung in deinem Organismus. Normalerweise
merkst du gar nichts davon, da der Körper mit diesen wenigen Keimen leicht
fertig wird. Von nun an bist du eine bestimmte Zeit vor dieser Krankheit geschützt.
Wie lange, das ist bei jeder Krankheit unterschiedlich.
virale Erkrankung: durch ein Virus verursachte Erkrankung
Resistenz: Widerstandsfähigkeit
Immunität: Widerstandsfähigkeit gegen bekannte Krankheitskeime
Immunologie: Lehre von den Abwehrmechanismen des Organismus
Impfschutz: Immunität des Körpers gegen bestimmte Krankheitserreger durch eine Impfung
Impfreaktion: Normale Reaktion des Körpers auf eine Impfung
Antikörper: Antikörper werden von den Lymphozyten produziert, um bestimmte Keime zu bekämpfen und wiederzuerkennen.
Edward Jenner (1749
- 1823), engl. Arzt, gilt als Begründer der Pockenschutz-Impfung.
Er impfte einen Jungen mit harmlosen Kuhpockenviren, die er einer Kuhpockenpustel
entnommen hatte - der Junge war später immun gegen gewöhnliche Pocken.
Impfstoffe werden auch Vakzine genannt,
das kommt von dem lateinischen Wort vaccinus (= von Kühen stammend).
Bei der aktiven
Schutzimpfung bekommst du abgeschwächte oder abgetötete
Keime, damit in deinem Körper die wichtigen Antikörper gebildet
werden.
Diese Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme.
Das bedeutet: Wenn dein Körper später von diesen Krankheitskeimen
angegriffen wird, kann er sie erkennen und die richtigen Antikörper
dagegen bilden. Diese aktive Schutzimpfung ist viel wirkungsvoller als
die passive Schutzimpfung.
Bei der passiven Schutzimpfung bekommst du bereits wirksame Antikörper. Dies kann nötig sein, wenn keine Zeit für eine aktive Impfung vorhanden war und du den Krankheitserregern schon ausgesetzt warst, so dass du wahrscheinlich ohne Impfung erkranken würdest.
Manchmal kann man aber auch erst durch eine Impfung
die Erkrankung bekommen, vor der sie deinen Körper eigentlich schützen
sollte. Das ist sehr selten, kommt aber vor.
Dein Kinderarzt schaut auch sehr genau, dass du
vor einer Impfung ganz gesund bist. Wenn du z. B. eine Erkältung hast,
ist dein Körper schon geschwächt und sollte sich nicht noch mit weiteren
Keimen auseinandersetzen müssen.
In Deutschland
sind Impfungen freiwillig. Es gibt aber Empfehlungen, gegen welche
Krankheiten Kinder unbedingt geimpft werden sollten.
Manchmal kann man aber auch erst durch eine Impfung die Erkrankung bekommen, vor der sie deinen Körper eigentlich schützen sollte. Das ist sehr selten, kommt aber vor.
Dein Kinderarzt schaut auch sehr genau, dass du vor einer Impfung ganz gesund bist. Wenn du z. B. eine Erkältung hast, ist dein Körper schon geschwächt und sollte sich nicht noch mit weiteren Keimen auseinandersetzen müssen.
In Deutschland
sind Impfungen freiwillig. Es gibt aber Empfehlungen, gegen welche
Krankheiten Kinder unbedingt geimpft werden sollten.