Mukoviszidose ist nicht
ansteckend
Auch der Husten nicht.
Es ist eine Erbkrankheit, die man von
der Geburt an hat. Niemand ist „schuld“ daran, dass ein
Kind Mukoviszidose hat.
Mukoviszidose ist keine Strafe für irgendein schlechtes
Verhalten.
Manche
Organe im Körper funktionieren nicht so gut. Der Kopf ist aber völlig
normal und Kinder mit Mukoviszidose wissen genau so viel wie alle anderen
Kinder auch.
Die Erkrankung verläuft immer anders. Jeder
hat seine „eigene Mukoviszidose“ mit seiner „eigenen Therapie“.
Die Mukoviszidose fällt beim Arzt manchmal erst
auf, wenn man zur Schule geht. Viele der Kinder waren vorher bestimmt schon
häufiger beim Arzt, weil sie sich seit längerer Zeit nicht gut gefühlt
haben.
„Ich habe Mukoviszidose“
Die Nachricht,
dass man Mukoviszidose hat, scheint das ganze Leben plötzlich zu verändern.
Häufiges Inhalieren, Atemübungen und andere Dinge gehören jetzt
zum Tag dazu. Für besondere Behandlungen muss man vielleicht sogar ins
Krankenhaus. Das ist bestimmt alles oft nervig und anstrengend. Vielleicht
fällt es dir leichter, wenn du merkst wie gut dir diese Dinge tun. Achte
einfach mal darauf! Du weißt am besten wie es dir geht, du bist dein
eigener Profi. Deshalb ist es auch so wichtig, dass du von Anfang an verstehst,
was mit dir passiert.
Wenn du also
irgendetwas nicht verstanden hast, frag entweder sofort nach oder schreib
deine Fragen auf einen Zettel, um später jemanden zu fragen.
Praktische Tipps zum Schutz vor Keimen: Pseudomonaskeime befinden sich auch in Blumenerde, also besser nicht drin rumbuddeln!
Über Nacht sammeln sich die Keime am Wasserhahn und im Abfluß.
Wenn du das Wasser 2 bis 3 Minuten laufen lässt, werden sie
weggespült. Vorsicht:
Im Schwimmbad leben besonders viele Pseudomonas -Keime!
Obst und Gemüse vor dem Essen immer gut abwaschen bzw. abwischen
Die Zahnbürste bewahrt man mit dem Kopf nach oben auf und wechselt
sie regelmäßig aus
Lass dich nicht von anderen anhusten und huste auch selber niemanden
an.